Liebe Patientinnen und Patienten,
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: weLLcare – Praxis für Digitale Medizin
Adresse: Breite Straße 31, 13597 Berlin
Telefonnummer: + 49 (0)1738092684
E-Mail: dr.moreno@dme-gesundheit.de
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Name: Dr. Moreno
Anschrift: Breite Straße 31, 13597 Berlin
2. Geltung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucherinnen und Besucher unserer Webseite.
3. Zweck der Datennutzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erbringung eines Vertrages, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Diese betrifft die Beantwortung Ihrer Anfrage, soweit damit vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen verbunden sind.
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies betrifft die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und in erster Linie der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gegeben. Die durch Sie erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft gilt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon ausgenommen.
Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Wir unterliegen der rechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung des Schriftverkehrs.
5. Datenübermittlung
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
6. Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der Aufbewahrungsfristen von Daten erforderlich. Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
7. Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Die erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft gilt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon ausgenommen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte den o. g. Kontakt zu unserer Praxis.
8. Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite
Durch den Aufruf unserer Webseite erhalten wir Nutzungsdaten. Dazu gehören Angaben wie z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Browserversion, zum Internetzugang, zum Betriebssystem, zur Sprache, zu den eingesetzten PlugIns, zur Herkunft nach Land/Region und zu Suchmaschinen. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Webseiten ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte und eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt. Des Weiteren speichern wir für einen kurzen Zeitraum von wenigen Tagen die Verbindungsdaten zu unseren Webseiten (IP-Adressen) für die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
10. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Website kann zur Informationserweiterung Links zu Internetseiten von anderen Anbietern enthalten, bei denen wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen haben. Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich daher nicht auf diese Websites.